11:11
Abstract
Noëlle Asmara Bigler
E-mail
Mentorat Praxis: Daniela Keiser
Mentorat Theorie: Francesco Miciel
Medium: Installation
Materialität: Baumwollstoff, Nylonschnur
Masse: 11-teilige Serie in diversen Grössen, raumvariabel.
Künstlerheft: 160 mm × 220 mm
Ort: Fellerstrasse 11, Raum 229
Raum ist ein persönliches Bedürfnis des Menschen. Es geht um ein Nachdenken über das Sitzen, die Möblierung und die Architektur des
öffentlichen Raumes. Anhand dieser Gedanken und Beobachtungen entstand
eine Resonanz. Eine Resonanz in Form von abgeformten Negativabdrücken
der gefundenen Sitzgelegenheiten: Freies mobiles Sitzdesign, Guerilla
Sitzdesign und defensives Sitzdesign. Dabei standen nicht nur die
Konturen im Fokus, sondern auch menschliche Proportionen, Relationen und das Volumen. Die Skulpturen stehen für sich und sind durch Zeichnungen
auf den öffentlichen Raum zurückzuführen.
Die Arbeit hat nicht den Anspruch eine Kritik an der Sitzkultur in
Bern zu sein. Vielmehr ist sie eine Bestandsaufnahme dessen, was sich
finden lässt. Es darf und soll anregen, sich Gedanken über den
öffentlichen Raum und dessen Aneignung eines kulturellen Sitzens zu
machen.

