Augmented Reality im Museum

Abstract

Idee/Konzept: Hans Peter Wyss

Partner: Museum für Kommunikation Bern

Mentoren: Gallus Staubli, MfK
Bernhard Probst, LerNetz AG

Abstract:
Mobile Geräte und neue Technologien verändern nicht nur die Art und Weise wie wir kommunizieren sondern auch wie wir mit unserer Umgebung interagieren. Für die Vermittlung eröffnet sich dadurch eine Vielzahl von Möglichkeiten, Inhalte durch neue Kanäle zu transportieren.

«Augmented Reality» (AR) steht für eine solche neue Technologie, welche ein grosses Potential für die Vermittlung bietet. In diesem Projekt entstand eine Prototyp-App für Android Geräte um sowohl die technologischen als auch die inhaltlichen Fragen zum Einsatz von AR im Museumskontext zu beleuchten.

Augmented Reality (AR)
AR, zu deutsch ‹Erweiterte Realität› wird im Allgemeinen verwendet um Computerprogramme zu beschreiben, welche über eine Kamera ein Bild in der realen Welt erkennen und dieses auf einem Bildschirm ‹live› mit virtuellen Daten überlagern. Auf dem Bildschirm sieht es aus, als würde ein virtuelles Objekt auf dem realen Bild ‹kleben›.
Mobile Geräte wie Smartphones oder Tablets eignen sich dafür sehr gut weil sie handlich sind, über Kamera und Bildschirm verfügen und weit verbreitet sind.

Kontakt: E-Mail Adresse
Webseite: hpwyss.com
Download: Poster