Essen im öffentlichen Raum

Abstract

Laura Grubenmann, Luca Pitsch, Anna-Lena Schroers
Mentorat: Polania Felipe

Am 19., 20. und am 21. Juli 2016 wurde an unterschiedlichen öffentlichen Orten in Bern ein langer, festlich gedeckter Tisch mit Speisen und Getränken positioniert. Ohne Ankündigung und Bewilligung wurde die Szene in Kürze auf- und nach dem Essen wieder abgebaut. Passanten und Passantinnen die zufällig vorbei gingen, wurden eingeladen Platz zu nehmen und gemeinsam Abend zu essen.
Die ausgewählten Plätze zeichnen sich dadurch aus, dass sie zum Verweilen geplant sind, aber nur selten dazu genutzt werden. Indizien wie Bänke, kleine Plattformen oder nicht privatisierter, verkehrsfreier Raum kennzeichnen sie. Es sind Orte die keine klare Funktion haben. Oftmals sind sie nur spärlich beleuchtet oder von starkem Verkehr umgeben.
Für die aufgedeckten Speisen sowie das Grilligut, wurden grösstenteils nicht mehr verkäufliche Produkte verwendet, die von zwei Grossflialen und vom Berner Samstagsmarkt bezogen werden konnten. Die Abendessen konnten den Passanten und Passantinnen dadurch kostenlos offeriert werden.
Die Gastfreundschaft, die Nutzung von öffentlichen nicht benutzen Plätzen und der Akt des gemeinsamen Essens standen somit als Themen im Zentrum dieser Arbeit.