GET INVOLVED

Abstract

Atelier Rohling, Kulturzentrum Progr, Zimmer 109

Eva Rekade

Mentorat: Karoline Schreiber und Diego Roveroni

Das Atelier Rohling ist ein Künstlerkollektiv von behinderten und nichtbehinderten Künstlerinnen und Künstlern. Es wurde 2012 von Sophie Brunner gegründet und ist noch ein junges, sich ständig weiter entwickelndes Konstrukt. 
Im Rahmen meiner Masterthesis verlagerte ich mein künstlerisches Schaffen in die Räumlichkeiten und Strukturen des Atelier Rohling – und zwar nicht in der Rolle der Kunstvermittlerin sondern derjenigen der Kunstschaffenden. Ich habe mich auf Rohling ein­gelassen um so den Eigenschaften, Qualitäten und auch Schwierigkeiten dieses Künstlerkollektivs auf die Spur zu kommen.
Meine Erfahrungen habe ich schriftlich und zeichnerisch dokumentiert. 

Das entstandene Buch lässt die Lesenden teilhaben an den Gedanken und Fragen, die mich im Laufe dieser Erfahrung beschäftigten. Es erzählt von der teilweise widersprüchlichen Realität der «Outsider-Künstlerinnen und Künstler». GET INVOLVED ist aber auch ein Portrait des Künstlerkollektivs und bietet Einblick in das Schaffen der einzelnen Künstlerinnen und Künstler. 

In der theoretischen  Arbeit konnte ich mich vertieft mit Fragen, die sich mir im Laufe dieser  Erfahrung stellten, auseinandersetzen. Was bedeutet Inklusion generell und was bedeutet sie für ein Künstlerkollektiv? In welchem Verhältnis steht der Begriff zur Kunst und zur Kunstgeschichte? Ist nicht jede Form der Unterstützung von Künstlerinnen und Künstler mit Behinderung auch eine Bevormundung oder ein Eingriff in deren Werk?

Kontakt: E-Mail, Web
http://neu.rohling209.org

Bilder (Fotografie: Nicole Hametner)
Bild 1: Cover (Schrift: Clemens Wild)
Bild 2: Seiten 10,11 (Text: Eva Rekade, Zeichnung: Clemens Wild)
Bild 3: Seiten 22,23 (Text und Zeichnung: Eva Rekade)
Bild 4: Seiten 34,35 (Skulptur: Heinz Lauener)
Bild 5: Seiten 44, 45 (Zeichnung: Marco Glauser)