Imperceptible Intimacy

Abstract

Noah Constantin Krummenacher

Mentorat: Stefan Sulzer

Medium: Installation (Ortsbezogen)
Material: 80g/m2 Papier, Perlonschnur

Es ist nicht nur viel, es ist persönlich, es ist intim. Jede Minute gebe ich subjektlosen Konzernen mehr und persönlicheres über mich Preis, als ich einem Menschen je erzählen könnte, oder möchte. Digitaler Privatraum existiert nicht. Wieso sollte ich nicht alles offenlegen, was ich Google, Facebook und co. so oder so freiwillig preisgebe?

Das Standortprotokoll, welches Google von mir hat, besteht aus mehr als 900’000 Standorten, jeweils auf die Millisekunde genau datiert. Davon wurden diejenigen herausgefiltert, welche meinen Aufenthalt im halböffentlichen Raum der VKD-Studiengangsküche belegen. Es resultieren Zeifragmente, welche zusammengerechnet knapp 22 Stunden ergeben. Laut Google war ich also in den beiden Jahren 2018 (Studienbeginn September 2018) und 2019 insgesamt 21 Stunden und 48 Minuten in dieser Küche. Diese Zeitfragmente abgeglichen mit Datenprotokollen über mich – angefordert von Whatsapp (Facebook), Instagram (Facebook), Google, Apple Mail, Safari (Apple), Spotify – liessen riesige Codedateien entstehen. Einerseits bestehen diese aus Elementen von verschiedenen Code-Sprachen, andererseits aus persönlichen Informationen wie Google-Suchanfragen, private Nachrichten, abgespielte Songs, usw.

Die hier beschriebene Installation ist ein Ortsspezifisches Selbstportrait. Es besteht aus 156 A4 Blättern, beidseitig bedruckt mit persönlichen Daten des Autors. Sie sind mit durchsichtigem Faden in einem Raster mit dem Abstand von jeweils 43cm aufgehängt. Die Aufhängevorrichtung verbindet alle Blätter miteinander. Die Installation füllt den ganzen Raum. Es ist nicht möglich, den Ausstellungsraum zu betreten, ohne die Blätter zu berühren oder zu bewegen. Durch den Medientransfer vom digitalen ins Analoge wird die Abstraktheit der digitalen Vorgänge (partiell) dekonstruirt. Gleichzeitig ist es durch die Hängung unmöglich, die einzelnen Dokumente miteinander zu verbinden und einen Überblick zu gewinnen.