Mikado

Abstract

Pamela Gardi
Oona Siegenthaler

Mentorat Praxis: Urs Gehbauer und Josef Loretan
Mentorat Theorie:

«Mikado» ist aus der theoretischen und praktischen Auseinandersetzung mit Kontrolle und Kontrollabgabe entstanden. Durch Zufall haben wir entdeckt, dass sich in Zuckerwasser getränktes Papier durch den Trocknungsprozess in eine stabile Form bringen last. Den Formungsprozess galt es zu kontrollieren. Entstanden sind neun raumhohe säulenartige Skulpturen.
 
Mit dem Beginn der Ausstellung wird die bislang ausgeübte Kontrolle abgegeben. Der Instalation wird Wasser zugefügt, welches die Stabilität der Zuckerpapierskulpturen angreift. Es wird ein sich jedweder Kontrolle entziehender Prozess in Gang gesetzt. Die nicht vorhersehbare Veränderung birgt ein Risiko.
 
Die Zerstörung und Erschaffung der Installation fallen in der Transformation zusammen.