Ohne Titel (Sound of Silence)
Abstract
Nermina Serifovic
Kontakt:
Mentorinnen: Jacqueline Baum und Helena Schmidt
Technik: Installation, Glühbirne, Laptop, Arduino, Processing
Zwei Drittel des Lebens verbringt ein Mensch in der Regel schlafend. Es ist ein Prozess, der uns jeden Tag begleitet und trotzdem scheint der Schlaf unzureichend zu sein. In der heutigen globalisierten 24-Stunden-Gesellschaft, in welcher der Leistungsdrang enorm hoch ist, wird das Schlafen immer weniger. Die Folgen dieses ungenügenden Schlafes werden oftmals unterschätzt.
Die Arbeit entstand aus der Auseinandersetzung mit dem Thema Schlaf. Im Majorprojekt wurde durchaus forschend vorgegangen: Erstens fanden Interviews mit Bekannten und Freunden statt, zweitens wurde ein Tagebuch geführt und drittens und dokumentierte ich eine Woche lang meinen Schlaf durch Audio-Aufnahmen.
Aufgrund des starken Interesses gegenüber dem Unbewussten des Schlafes, beschäftigte ich mich tiefer mit meinem persönlichen Schlaf. Die ausgestellte Arbeit zeigt eine Visualisierung einer solchen Audio-Sequenz (das Audio ist also nicht zu hören). Die Glühbirne gibt das Audio visuell wieder, indem sie dimmt: Ist das Audio laut, leuchtet die Glühbirne hell auf; wird es leise, ist das Licht dementsprechend dunkler. Demnach wird das Unbewusste des Schlafes durch das Licht dargestellt - regelrecht beleuchtet - und bleibt trotzdem mysteriös und unerreichbar.



