Teufelsberg. Bergen. Berg. Geborgen
Abstract
Christiane Hamacher
Mentorat: Barbara Meyer. Schlesische 27. Kunst und Bildung. Berlin
Teufelsberg ist ein künstlerisches Forschungsprojekt an der Schnittstelle zu politischer Bildung. Ausgehend von Fundstücken aus eigenen archäologischen Grabungen untersuchten und befragten Jugendliche der Bildungsmanufaktur der Schlesischen 27, Berlin, in einem künstlerisch forschenden Arbeitsprozess die gefundenen Objekte. Ein neues, anderes, eigenes visuelles Archiv voller unerwarteter Wahrnehmungen, Beobachtungen, Übersetzungen, Entwürfe und Möglichkeiten ist entstanden.
Als Forscher*innen im Rahmen einer archäologischen Ausgrabung starten wir in den Workshop. Diese Methode nehmen wir als Leitmotiv für unser künstlerisch experimentelles Arbeiten. Viele verschiedenste Materialien, ausgelegt als Materialarchiv, laden zum Experimentieren, Gestalten, Reagieren und Handeln ein. Auslegeordnungen, Wahrnehmungsübungen und Inputs zu Techniken ermöglichen das eigene Feld der gestalterischen Auseinandersetzung zu befragen, zu erweitern, zu experimentieren und in einen eigenen gestalterischen Arbeitsprozess zu gelangen.
Das Material leitet, führt Dich und stellt bestimmte Bedingungen. Es gibt einen Rahmen vor. Es eröffnet einen Weg zu gehen, wo ich am Anfang noch nicht weiß, wie er aussehen wird.
Das Team der Künstler*innen arbeitet forschend experimentell zusammen. Der Austausch und die Auseinandersetzung innerhalb des Kunstvermittlungsteams über inhaltliche und methodische Arbeitsweisen, während den Planungstagen und des Workshops, sind Werkzeuge, um die individuellen Arbeitsprozesse zu begleiten. Als künstlerische Kunstvermittlerin und als Projektleiterin nehme ich wahr, initiiere und begleite individuelle Arbeitsprozesse. Ich ermögliche durch meine Erfahrung und Wissen über Arbeitsmethoden und Techniken. Bin also Katalysator und Forscherin zugleich.




